Europa

Sturm im Rücken: British-Airways-Flieger überquert Atlantik dank Orkantief Sabine in Rekordzeit

Mithilfe der Naturkräfte ist es einer Passagiermaschine von British Airways gelungen, ihr Ziel deutlich schneller als geplant zu erreichen. Die Strecke von New York nach London legte sie in weniger als fünf Stunden zurück. Dies gelang bisher nur Überschallflugzeugen.
Sturm im Rücken: British-Airways-Flieger überquert Atlantik dank Orkantief Sabine in RekordzeitQuelle: AFP © Tolga Akmen

Während das Orkantief, das in ganz Europa mit Ausnahme von Deutschland "Ciara" genannt wird, europaweit schwere Verwüstungen anrichtete und für flächendeckende Verkehrsstörungen sorgte, gewann die Boeing 747-436 dem Unwetter doch auch etwas Gutes ab.

Das Flugzeug hob am Sonntag in New York ab und kam bereits vier Stunden und 56 Minuten später in der britischen Hauptstadt an, teilte die Nachrichtenagentur BBC unter Berufung auf den Onlinedienst Flightradar24 mit. Damit war die Maschine der geplanten Landung ganze 80 Minuten voraus und brach den bisherigen Rekord der Fluggesellschaft Norwegian. Deren Flugzeug bewältigte dieselbe Route in fünf Stunden und 13 Minuten. Die durchschnittliche Flugzeit von New York nach London dauert laut der Zeitung Independent sechs Stunden und 13 Minuten.

In einem Kommentar versicherte die Fluggesellschaft, dass der Geschwindigkeitsrekord trotz der phänomenal kurzen Flugzeit der Maschine zu keiner Zeit Vorrang vor der Sicherheit der Passagiere hatte. British Airways fügte hinzu:

Unsere hervorragend ausgebildeten Piloten haben die Wetterbedingungen genutzt, um die Passagiere frühzeitig zurück nach London zu bringen.

Laut BBC erreichte der Passagierjet eine Geschwindigkeit von 1.327 Kilometern pro Stunde. Der absolute Zeitrekord auf dieser Strecke wurde am 7. Februar 1996 mit dem Überschall-Passagierflugzeug Concorde aufgestellt. Die bisher schnellste Atlantiküberquerung nahm nur zwei Stunden und 53 Minuten in Anspruch.

Mehr zum ThemaOrkan-Böen von Sabine sorgen für Horrorlandungen an Flughäfen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.