International

Olympisches Komitee Norwegens: Vizevorsitzender tritt wegen Suspendierung russischer Sportler zurück

Øyvind Watterdal, stellvertretender Vorsitzender des norwegischen Olympischen Komitees, hat beschlossen, sein Amt wegen der Suspendierung russischer und weißrussischer Athleten von internationalen Wettkämpfen aufzugeben.
Olympisches Komitee Norwegens: Vizevorsitzender tritt wegen Suspendierung russischer Sportler zurück© Wikimedia Commons

Wie RT na Russkom meldet, hat der stellvertretende Vorsitzende des Olympischen Komitees von Norwegen sich dazu entschieden, sein Amt aus Protest gegen den Ausschluss russischer und weißrussischer Sportler niederzulegen.

"Diese Entscheidung des IOC steht in krassem Gegensatz zu meinen Werten und meiner Vorstellung davon, was Sport sein sollte. Ich habe beschlossen, zurückzutreten, weil ich in keiner Weise mit dieser Entscheidung in Verbindung gebracht werden möchte", wurde Watterdal von NRK zitiert.

Gleichzeitig erwarte er nicht, dass sein Rücktritt etwas ändere, aber er tue dies, damit er sich nicht schämen müsse, seinen russischen Kollegen in Zukunft gegenüberzutreten.

"Ich habe nicht an der Diskussion zu diesem Thema teilgenommen, da ich nicht eingeladen war. Ich war gegen politische Demonstrationen an der Spitze. Im Allgemeinen möchte ich nicht, dass Sport und Politik vermischt werden", fügte Watterdal hinzu.

Am 28. Februar hatte das Internationale Olympische Komitee den internationalen Sportverbänden empfohlen, russische und weißrussische Athleten aufgrund der Situation um Russland und die Ukraine nicht zu internationalen Wettkämpfen zuzulassen. Am 3. März schloss das Internationale Paralympische Komitee die russische Nationalmannschaft von den Winterspielen 2022 in Peking aus.

Zuvor hatte der dreimalige Olympiasieger im Skilanglauf, Alexander Bolschunow, die Meinung geäußert, dass die Norweger die russische Nationalmannschaft aus dem Weltcup im Skilanglauf geworfen hätten.

Mehr zum Thema - Russland und Weißrussland von kommenden Paralympics in Peking ausgeschlossen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.