Schweiz

Schweizer Leopard-Panzer könnten Bestände in anderen Ländern wieder auffüllen

Die Schweiz wird der Ukraine aus Neutralitätsgründen weiterhin keine Waffen liefern, doch über einen Umweg könnten Schweizer Leopard-Panzer dennoch in der EU landen. Dort könnten sie die Bestände von Ländern, die Panzer an die Ukraine liefern, wieder auffüllen.
Schweizer Leopard-Panzer könnten Bestände in anderen Ländern wieder auffüllenQuelle: AFP © Fabrice Coffrini

Leopard-2-Tanks aus der Schweiz könnten nach ihrer Ausmusterung aus der Schweizer Armee ins europäische Ausland verkauft werden. Die Schweiz verfügt über große Bestände von Leopard-Panzern, die die Armee nicht mehr benötigt. Nun werden Stimmen, die Panzer ins Ausland zu verkaufen, lauter, wie der öffentlich-rechtliche Sender SRF am Montag berichtete. Dem Bericht zufolge könnten die Leopard-Panzer aus der Schweiz in den Empfängerländern jene Panzer ersetzen, die in die Ukraine geliefert werden.

Es soll sich dabei um 96 Leopard-Panzer handeln, die in Hallen in der Ostschweiz stehen, wie SRF weiter berichtet.

Zwar will die Schweiz aus Neutralitätsgründen keine Waffen an die Ukraine liefern, laut SRF gibt es jedoch ein Schlupfloch. Ein Rück-Verkauf der Panzer etwa an den Hersteller Rheinmetall ist demnach durchaus möglich. Dafür müsste die Schweiz allerdings die betreffenden Panzer zunächst offiziell aus der Armee ausmustern.

Die Abnehmerländer, so zum Beispiel Deutschland, könnten dann eigene Tanks an die Ukraine liefern und die Schweizer Panzer für die eigene Armee nutzen. Einer direkten Weitergabe der Schweizer Panzer an die Ukraine würde die Schweiz SRF zufolge kaum zustimmen.

Bereits vor über zehn Jahren hatte die Schweiz schon einmal 42 ausgediente Leopard-Panzer an den Hersteller Rheinmetall zurückverkauft. Die deutsche Regierung hatte im Juni bei der Schweizer Bundesregierung angefragt, ob die Panzer an Drittstaaten in Europa geliefert werden dürften.

Bern hatte die Weiterlieferung genehmigt. Die Panzer gelangten dann laut dem Bericht im Rahmen eines Ringtausches nach Tschechien, welches dafür andere Panzer an die Ukraine liefert, wie Rheinmetall gegenüber SRF bestätigte.

Gemäß dem Sender findet in Bern hinsichtlich der Leopard-Lieferung ins Ausland zurzeit ein "gewaltiger Meinungswandel" statt. Obwohl die sicherheitspolitische Kommission vergangene Woche noch knapp "Nein" zu diesem Anliegen sagte, könne sich in den nächsten Wochen durchaus eine Mehrheit dazu bilden, wie SRF weiter berichtet.

Mehr zum ThemaMit Dolch und Schalldämpfer im Gepäck: Schweizer Grenzbeamte verhafteten Ukraine-Söldner

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.