International

Ozonloch über der Antarktis erreicht maximale Ausdehnung

Wissenschaftler beobachten aktuell über der Antarktis eines der größten Ozonlöcher der letzten 15 Jahre. Die Forscher hoffen, dass sich das Loch in den kommenden Jahrzehnten schließen wird und betonen gleichzeitig die Wichtigkeit des Verbots ozonschädlicher Substanzen.
Ozonloch über der Antarktis erreicht maximale AusdehnungQuelle: Sputnik © Alexei Kudenko

Der von der EU finanzierte Atmosphärenüberwachungsdienst (CAMS) berichtet von einem riesigen Ozonloch über der Antarktis. Die Organisation ist Teil des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus. Programmleiter Vincent-Henri Peuch erklärte, das aktuelle Ozonloch sei ähnlich groß wie das im Jahr 2018 und habe inzwischen seine maximale Ausdehnung erreicht. 

Seiner Meinung nach zeigt die Situation, wie wichtig das Montrealer Protokoll zum Verbot ozonschädlicher Substanzen ist. Zahlreiche Länder hatten sich in dem Abkommen von 1987 verpflichtet, die Produktion bestimmter Chemikalien, vor allem von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW), schrittweise einzustellen. FCKW kamen etwa in Kühlschränken, Spraydosen und Feuerlöschern zum Einsatz.

Die Ozonschicht wirkt wie ein Filter für die Hautkrebs begünstigenden ultravioletten Strahlen. Seit Jahrzehnten entsteht über der Antarktis nach dem dortigen Winter, wenn die Bedingungen für einen Abbau der Ozonschicht herrschen, für einige Monate ein Ozonloch.

Das Phänomen war erstmals im Jahr 1985 entdeckt worden. Wissenschaftler hoffen, dass sich das Ozonloch in den kommenden Jahrzehnten wieder komplett schließen wird. Starke Schwankungen der Polarwirbel und der Temperaturen in der Stratosphäre in 15 bis 50 Kilometern Höhe können aber die Ozonschicht unterschiedlich stark ausdünnen. Das Ozonloch von 2019 war wegen besonderer meteorologischer Bedingungen sehr klein.

Mehr zum ThemaOzonloch auf geringste Größe seit Entdeckung geschrumpft – aber kein Grund zur Freude

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.